KEIN BETRIEBSRAT? ZEIT, DASS SICH DAS ÄNDERT!

 

Du willst die Arbeitsbedingungen bei Dir im Betrieb verbessern und aktiv gestalten? Dich nervt es, dass den Beschäftigten kaum Wertschätzung entgegengebracht wird? Du findest, dass Dein Betrieb eine aktive Interessenvertretung für Deine Kolleginnen und Kollegen braucht?


Wenn Du im Betrieb etwas verändern willst, ist die Gründung eines Betriebsrates ein erster wichtiger Schritt, bei dem wir Dich und Deine Kolleginnen und Kollegen gerne begleiten.


Wir unterstützen Euch:

  • mit nützlichen Information und zahlreichen Materialien
  • mit rechtlicher Beratung
  • mit intensiver Begleitung in allen Phasen der Wahl
  • bei Problemen und Ärger mit dem Arbeitgeber
  • bei der Werbung für die Wahl und für den Betriebsrat im Betrieb
  • bei den ersten Schritten als frisch gebackene Betriebsräte

Lass uns das Thema angehen! Wann wenn nicht jetzt? Melde dich einfach bei uns und profitiere von unserer Kompetenz und Erfahrung in diesen Fragen. Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Dir und Deinen Kolleginnen und Kollegen.

Wir freuen uns auf Deinen Anruf, Deine E-Mail oder Deinen Besuch!

Wenn auch du Interesse daran hast, in deinem Betrieb zusammen mit Deinen Kolleginnen und Kollegen einen Betriebsrat zu gründen, dann melde Dich gern bei der IG Metall in Jena oder Gera. 

Unser Erschließungssekretär Christian Hellfritzsch (Tel. 03641 - 4686 - 0 / E-Mail) steht Dir für all Deine Fragen zur Verfügung


WOZU EINEN BETRIEBSRAT?

Einer für alle ist besser als Jeder für sich!
Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber. Er sorgt für die Einhaltung von Recht und Gesetz im Betrieb. Gerechtigkeit und Respekt sind dabei sein Maßstab. Das Betriebsverfassungsgesetz stattet den Betriebsrat mit den nötigen Rechten aus, um brennende Themen anzugehen und erfolgreich mit dem Arbeitgeber zu regeln.

Beschäftigungssicherung
Falls es mal im Betrieb nicht so gut läuft, muss der Arbeitgeber den Betriebsrat frühzeitig informieren. Du erfährst so rechtzeitig, wenn dein Betrieb in einen Schieflage rutscht und kannst zusammen mit dem Betriebsrat eigene Vorschläge zur Beschäftigungssicherung mit dem Arbeitgeber beraten. Sollte eine Krise nicht mehr abwendbar sein, setzt sich der Betriebsrat dafür ein, dass Du und Deine Kolleginnen und Kollegen im Falle des Falles nicht leer ausgehen.

Arbeitszeit
Schicht- und Dienstplan, Teilzeit, Gleitzeit, Arbeitszeitkonto, Pausen, Überstunden. Bei all diesen Themen entscheidet der Betriebsrat mit. Mit Betriebsrat sind die Arbeitszeiten deshalb besser und planbarer geregelt als in Betrieben ohne Betriebsrat, davon profitiert deine Familie!

Entgelt
Der Betriebsrat sorgt für eine gerechte Eingruppierung und transparente Prämien und Boni. Dadurch gibt es keinen Platz mehr für Nasenprämien und Lohnungerechtigkeiten. Damit es fair zugeht im Betrieb und gleiche Arbeit gleich entlohnt wird.

Qualifizierung für alle
Weiterbildung und lebenslanges Lernen werden für Beschäftigte immer wichtiger. Auch für Teilzeitkräfte, Angelernte, Ältere und Eltern kleiner Kinder. Der Betriebsrat achtet darauf, dass sich alle Beschäftigten im Betrieb weiterbilden können, damit der Betrieb und die Beschäftigten auch für die Zukunft gut aufgestellt sind.

Kündigung
Ist ohne Anhörung des Betriebsrats unwirksam. Das sorgt für mehr Arbeitsplatzsicherheit und schiebt Willkürkündigungen den Riegel vor.

Arbeits- und Gesundheitsschutz
Der Betriebsrat sorgt dafür, dass der Job nicht krank macht und man bis zur Rente auch durchhalten kann. Vor allem die Gestaltung alters- und alternsgerechter Arbeitsplätze steht dabei im Vordergrund. Gute Arbeit, gutes Leben, gut in Rente kommen, ist dabei die Devise.

Kurz gesagt:
In Betrieben mit Betriebsrat stimmt das Klima, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zufriedener und motivierter, das Einkommen liegt höher und nicht zuletzt sind die Arbeitsplätze auch sicherer als in Betrieben, die keine Interessenvertretung haben.

Wäre das was für Dich? Dann werde aktiv und melde Dich bei uns. Wir freuen uns schon darauf, mit Dir und Deinen Kolleginnen und Kollegen Eure Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Meldungen: BR-Gründung

T-ZUG kommt an: Wahloption bei Siemens Healthineers sehr gefragt

21.07.2023 | Das tarifliche Zusatzgeld aus dem Flächentarif M+E (T-Zug) wird im Juli ausgezahlt. Der T-ZUG A (27,5 Prozent vom Monatsentgelt) und der T-ZUG B (18,5 Prozent des Eckentgelts) bringen ein sattes Plus. Das ist ein spürbarer Erfolg der IG Metall aus der Tarifrunde 2018. Daran erinnern wir in den Betrieben. Wie „der T-ZUG“ ankommt und weitergedacht werden sollte, erklärt BR-Vorsitzender Axel Patze von den Siemens Healthineers in Rudolstadt.

Zeissianer beim R!SE-Jestival der IG Metall Jugend

18.07.2023 | Beim R!SE-Festival der IG Metall Jugend in Magdeburg kamen am Wochenende mehr als 3.000 Aktive der ganzen Republik zusammen. Aus Jena nahm ein Trio aus den Zeiss-Betrieben teil.

Mitglieder werben lohnt sich für alle - zusätzlich noch einmal für Dich!

20.06.2023 | Wir stehen ganz oben bei den Tarifaktivitäten der IG Metall im Bezirk Mitte: Jena-Saalfeld ist Spitzenreiter und Gera auch auf dem Treppchen der insgesamt 26 Geschäftsstellen in Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Um unseren Erfolgskurs fortzusetzen, brauchen wir mehr Mitglieder. Wir möchten Euch alle aufrufen, jetzt aktiv bei der Sommeraktion "Zusammen stark" im Kollegenkreis zu werben.

„Zusammen stark“ noch stärker im Altenburger Land!

18.04.2023 | Schulter an Schulter, Hand in Hand – zusammen stark im Altenburger Land! Unter diesem Motto bilden Belegschaften aus mehreren Unternehmen seit 2021 ein schlagkräftiges Bündnis. Das zeigte sich 2022 in starken Tarifabschlüssen in der Region, die früher die niedrigsten Löhne in Deutschland hatte. Unsere tarifliche Aufholjagd ist noch lange nicht abgeschlossen. Was aktuell auf der Agenda steht und wie „Zusammen stark“ noch stärker werden kann, erzählt Gewerkschaftssekretär Tom Knedlhanz im Interview mit Horst Martin.

Wir machen mit beim Aktionstag: Faire Strompreise für alle!

02.03.2023 | Der Strompreis hat im Zuge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine absurde Höhen erreicht. Wir brauchen faire Strompreise für die Menschen und die Unternehmen. Um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe zu sichern, fordert die IG Metall einen festen Industriestrompreis. Mit Aktionen bei Silbitz Guss, Meuselwitz Guss und im Stahlwerk Thüringen beteiligen wir uns beim bundesweiten Aktionstag am 9. März.

Einigung bei Accuride Ronneburg: Zweistelliges Plus in zwei Schritten

16.02.2023 | Eine gute Einigung hat die IG Metall mit der Geschäftsleitung der Accuride Wheels Ronneburg GmbH nach drei Verhandlungsrunden erzielt. Der neue Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen von 5 Prozent (ab April) und 5,2 Prozent (ab Juni) sowie eine Inflationsausgleichprämie von 300 Euro vor. Die Laufzeit geht bis 31. Dezember 2023. Außerdem ist bereits ab März eine Erschwerniszulage von 6 Prozent des Eckentgeltes vorgesehen. Die Gewerkschaftsmitglieder haben der Einigung zugestimmt.

Warnstreik bei POG Präzisionsoptik in Gera

07.02.2023 | Die Kolleginnen und Kollegen möchten mit ihrer zweistündigen Arbeitsniederlegung (13 bis 15 Uhr) den Druck bei den stockenden Tarifverhandlungen erhöhen. Für 13 Uhr ist eine Kundgebung vor dem Werkstor geplant.

Starke Tarifkämpfe, gute Abschlüsse: Wir legen bei Mitgliedern in den Betrieben zu

26.01.2023 | Die IG Metall Jena-Saalfeld legt kräftig zu: 452 Neuaufnahmen im Jahr 2022. Damit übertrifft die Geschäftsstelle sogar den sehr guten Trend des Bezirks Mitte mit Thüringen Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz.

Interviewserie zum Tarifkampf im Stahlwerk Thüringen

35 geht – so wie bei einem der produktivsten Stahlwerke der Welt!

19.12.2022 | „35 geht!“ – das sagen Stahlwerkerinnen und Stahlwerker, die es wissen müssen. Wir tragen Erfahrungen und Argumente aus anderen Bezirken zusammen. Diesmal haben wir mit Frank Zehe (Betriebsratsvorsitzender Badische Stahlwerke GmbH) gesprochen, der gerade das Stahlwerk Thüringen zu einem Informationsaustausch besucht hat.

Tarifabschluss bei Docter Optics SE

14.12.2022 | Einmalzahlung, Lohnerhöhung und Mitgliederbonus - das haben wir uns in zähen Verhandlungen erstritten. Auch mit der Heranführung an die Arbeitsbedingungen der Flächentarifverträge kann es endlich losgehen!

Unsere Social Media Kanäle