Mit einem Flyer informiert der Senioren-Arbeitskreis der IG Metall Jena-Saalfeld über Angebote, Veranstaltungen und Ansprechpartner.
Informationsveranstaltungen (bitte telefonisch anmelden unter 03641 46860)
Beratungen des Seniorenarbeitskreises
UNSER ANSPRUCH
Die IG Metall ist auch aktiv in der Seniorenarbeit! Wir betrachten uns als festen Bestandteil der IG Metall vor Ort. Im Mittelpunkt der ehrenamtlichen Arbeit steht die Interessenvertretung und die Betreuung der Mitglieder beim Übergang vom Erwerbsleben in die Rente.
Dafür bieten wir vielfältige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten, wie kulturelle Veranstaltungen, politische Bildung, rentenrechtliche und gesundheitspolitische Aufklärung und Beratung.
Auch an Aktionen, z.B. im Rahmen von Tarifbewegungen beteiligt sich der Senioren-Arbeitskreis aktiv.
Zugleich wollen wir auch aktiv bei der Reduzierung der Austritte und in der Mitgliedergewinnung mitwirken.
Mythos: Die IG Metall ist nur für Berufstätige zuständig
Fakt: Der Schulterschluss von Berufstätigen und Ruheständlern stärkt die IG Metall. Zukünftige Tariferhöhungen beeinflussen auch die Höhe der Rente. Der Mitgliedsbeitrag für Rentner beträgt pro Monat nur 0,5 Prozent von der gesetzlichen Rente. Dafür stehen Kolleginnen und Kollegen auch in der Rente alle Leistungen der IG Metall weiterhin zu.
Die Vorstände der Seniorenarbeitskreise treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und beraten gemeinsame Vorhaben. Jeweils am 3. Oktober sind Delegationen der Senioren entweder in Erlangen oder Jena im Rahmen der Städtepartnerschaft zu Gast.
Eine gemeinsam gestaltete Ausstellung informiert über die langjährige freundschaftliche Verbindung zwischen den Arbeitskreisen der IG Metall Senioren.
Öffnungszeiten:
Montag – Dienstag
9.00 – 12.00 Uhr und
13.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch – Donnerstag
9.00 – 12.00 Uhr und
13.00 – 17.00 Uhr
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Rechtsberatung Jena:
Mittwoch: 13.00 – 17.00 Uhr
Nach telefonischer Anmeldung
Büro Saalfeld:
Am Blankenburger Tor 12 (Haus der AOK)
07318 Saalfeld
Telefon: 03671 / 357160 Termine nach telefonischer Vereinbarung
im Büro Jena, Telefon: 03641 / 46860
Rentenberatung/-antragstellung
Nach telefonischer Terminvereinbarung
03641 / 3160983
>>> Flyer (PDF, 0,3 MB) <<<
01.06.2023
|
31.05.2023
|
30.05.2023
|
30.05.2023
|
30.05.2023
|